Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Januar 2025

Liebe AMAZONA Leser,

Gemeinsam mit Core One Music verlosen wir eine sensationelle Schecter E-Gitarre im Wert von über € 925,-, nämlich die Schecter Traditional Pro Transparent Purple Burst.

Außerdem: Jeder Teilnehmer, der bereits Newsletter-Abonnent ist oder unseren Newsletter jetzt abonniert, nimmt an der Verlosung von 80 AMAZONA-Jubiläums-T-Shirts teil! 

Außerdem schulden wir euch noch einen Gewinner:

  • Der YAMAHA MODX6+ geht an Andreas B. alias bugsbass aus Norderstedt. Wir gratulieren herzlich!

Und damit wir euch nicht länger aufhalten, gibt es jetzt auch schon die heißesten News und spannendsten Tests des vergangenen Monats! 


Viel Spaß beim Lesen!

Musikalische Grüße,
eure Amazona.de Redaktion

ANZEIGE

Studio-Feature

Workshops für Studio-Recording, Mixing und Mastering

Im Verlauf von über zwanzig Jahren (ja, so lange gibt es AMAZONA.de bereits) haben wir eine Vielzahl an Tests, Specials und Workshops veröffentlicht. Während Tests nach Ende des Produktlebenszyklus noch für den Gebrauchtmarkt interessant sind, bleiben Workshops zu den Themen Aufbau eines Tonstudios, Arbeitsweisen im Studio und allgemeine Tipps & Tricks über viele Jahre identisch bzw. ändern sich nur wenig. Daher haben wir euch in diesem Artikel einmal alle Workshops zu den o. g. Themen zusammengestellt, denn auch im Jahr 2024 sind bei uns wieder die unterschiedlichsten Workshops neu hinzugekommen.

Keys-Test

Elektron Analog Four MKII, Synthesizer, Sequencer

Der Elektron Analog Four MKII Synthesizer ist ein waschechter Analogsynthesizer, der sechs Jahre nach seinem Vorgänger im Jahr 2018 auf den Markt kam und mittlerweile ebenfalls schon wieder sechs Jahre auf dem Buckel hat. Man muss allerdings sagen, dass es kaum einen anderen Hersteller gibt, der eine so stringente Produktpflege betreibt (beim Analog Four MKII derzeit 1.52). 

G&B-Feature

Top Verzerrerpedale unter 150 Euro

Die Welt der Gitarren-Effektpedale ist faszinierend und vielfältig, und gerade für Gitarristen mit begrenztem Budget gibt es hervorragende Optionen für kraftvolle Verzerrung. Unsere umfassende Marktübersicht zeigt, dass High-Quality-Sounds nicht zwangsläufig ein dickes Portemonnaie erfordern. Wir haben die besten Verzerrerpedale unter 150 Euro unter die Lupe genommen und verraten, welche Modelle maximalen Klang bei minimalen Kosten bieten.

DJ-Test

AlphaTheta DDJ-GRV6, DJ-Controller

AlphaTheta DDJ-GRV6 – der 4-Kanal DJ-Controller ist mit mit allen Vorzügen heutiger Controller ausgestattet und verfügt mit dem Feature Groove Circuit über eine neue Funktion, mit der sich auf Basis der Stem-Technologie einfach neue Drums in laufende Tracks mischen lassen. Seit der Ankündigung des Gerätes sind wir gespannt darauf, den DJ-Controller für euch zu testen. Wie gut funktioniert das Feature, welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus und womit kann der AlphaTheta DDJ-GRV6 sonst noch überzeugen? Fragen über Fragen, deren Antworten wir heute in diesem Testbericht für euch herausarbeiten möchten.

Stage-Feature

19“ Endstufen für unter 500,- Euro

Benötigt man eigentlich noch Endstufen, wenn doch die meisten Lautsprecher mittlerweile aktiv sind, also integrierte und auf die Lautsprecherkomponenten abgestimmte Endstufen besitzen? Die Antwort ist eindeutig: Natürlich, denn gerade im Bereich der Hochleistungslautsprecher sind viele Systeme nach wie vor passiv. Auch bei einigen Kombinationen aus aktiven Subwoofern mit passiven Topteilen lässt sich mit einer guten Endstufe und einem Lautsprecher-Controller mehr herausholen. Dieser erste Teil der zweigeteilten Marktübersicht über 19″ Endstufen berücksichtigt in der Praxis bewährte Modelle unter 500 Euro beginnend mit dem preiswertesten Modell.

Beats-Test

Ableton Move, Standalone Groovebox, Live-Controller

Mit dem Ableton Move bietet die Berliner Firma seit kurzem ein mobiles intuitives Studio-Tool an, das sowohl eine Standalone-Groovebox mit Sampling-Funktion als auch ein Controller für Ableton Live ist. Im Fokus des Geräts steht die intuitive Bedienung und minimalistische Einfachheit – überall und jederzeit Ideen festhalten und Musik machen, reduziert aufs Wesentliche. Der Ableton Move richtet sich an Einsteiger und professionelle Musiker gleichermaßen: ein kompaktes Ideen-Sketchbook für den schnellen kreativen Flow. Auf in den Test.

Vintage-Feature

PPG 1002, Analogsynthesizer (1975)

Mit den drei Buchstaben PPG verbindet man vor allem den legendären Vintage-Synthesizer aus deutscher Fertigung: den PPG Wave. Seit Behringer einen Klon dieses Klassikers auf den Markt gebracht hat, ist der PPG Wave erneut in aller Munde. Doch Wolfgang Palm, Gründer und kreativer Kopf hinter PPG, hat weit mehr faszinierende und klanglich beeindruckende Synthesizer geschaffen als den ikonischen blauen Wavetable-Synthesizer von 1981.

Workshop

In-Ear-Monitoring für Einsteiger, Technik, Grundlagen

In-Ear-Monitoring oder kurz IEM ist in aller Munde und schon seit vielen Jahren von großen wie kleinen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Dafür gibt es mehrere Gründe, die wir im folgenden Workshop etwas genauer beleuchten wollen. Außerdem erfahrt ihr, welche Voraussetzungen für In-Ear-Monitoring geschaffen werden müssen.

People

Die besten Bassisten der Welt: John Entwistle

The Who-Bassist John Entwistle gehört nicht nur laut dem „Rolling Stone“-Magazin zu den besten Bassisten der Welt (2011 belegte er Platz eins, 2020 dann immerhin noch Platz drei). Sein Stil hat unzählige Bassisten weltweit beeinflusst, und er spielte über 40 Jahre auf den großen Bühnen dieser Welt. Aus diesem Grund wollen wir doch mal einen genaueren Blick auf den legendären Briten am Bass werfen – seinen Stil, seine Biographie, sein Equipment wie Bassgitarren und Bassverstärker.

Top News

Behringer Wave, Wavetable-Synthesizer nach PPG

Der lang erwartete Behringer Wave wird laut Facebook-Seite von Behringer nun ab Werk ausgeliefert und kann inzwischen schon vorbestellt werden. Der Preis wurde von zunächst 639,- nun auf 599,- Euro gesenkt. Die Auslieferung wird aber voraussichtlich erst im Februar oder März erfolgen.

Gewinnspiel-Vorschau

MAYER EMI MD850 Vibes XVA-Synthesizer

Eiskalt wollen wir euch in unserem neuesten Gewinnspiel erwischen. Wir verlosen nämlich einen YAMAHA MODX6+ Synthesizer im Wert von kristallklaren € 1.249,-.

COMMUNITY-KLEINANZEIGEN ZU MUSIKEQUIPMENT AUF AMAZONA.DE

Musikerkleinanzeigen weiter gedacht!

Manche werden sich fragen, warum wir die Kleinanzeigen ab sofort an die Bedingung von AHU-Punkten geknüpft haben. Leider wurden die Kleinanzeigen von Bots korrumpiert, die mit schweinischen Anzeigen ihr Unwesen trieben.

3 AHU-Punkte gibt es aber bereits für einen einzigen Kommentar zu einem beliebigen Artikel. Durch diese simple „Schwelle“ sind wir nun vorerst einmal auf der sicheren Seite.